MAN NG 323 Lion's City G

Im September 1996 stellte MAN mit dem Überlandtyp A20 seinen ersten Omnibus der zweiten Niederflurgeneration vor. Der A21 wurde 1997 als Nachfolger des Typs A10 eingeführt. Nach dem Erscheinen des Konkurrenzmodells Mercedes-Benz Citaro von Daimler-Benz, dessen Gestaltung von der Fachpresse als gelungenener angesehen wurde, brachte MAN 1998 eine optisch überarbeitete Serie auf den Markt. 1999 erschien mit dem A23 eine Ausführung als Gelenkbus, die den A11 ablöste. 2004 wurden alle bisherigen Modelle neu gestaltet und der Name Lion's City für diese Produktreihe eingeführt.
Von 2007 bis 2009 beschaffte man in Cottbus insgesamt acht Fahrzeuge des A23 Lion's City G (NG 323 Nr. 271 - 278).
Fahrzeugliste:
Nummer | Hersteller | Typ | Baujahr | Bemerkung | Ausmusterung |
---|---|---|---|---|---|
271 | MAN | A23 NG 323 Lion's City G | 2007 | 02.04.2025 verkauft an Reichert - Bus GmbH | 02.04.2025 |
272 | MAN | A23 NG 323 Lion's City G | 2007 | 25.03.2025 verkauft an Metropolbus Dorsten | 02.2025 |
273 | MAN | A23 NG 323 Lion's City G | 2007 | ||
274 | MAN | A23 NG 323 Lion's City G | 2007 | 08.11.2012 zu Nr. 279, Ersatzteilspender (Front an 272), 02.04.2025 verkauft an Reichert - Bus GmbH | 02.04.2025 |
275 | MAN | A23 NG 323 Lion's City G | 2009 | ||
276 | MAN | A23 NG 323 Lion's City G | 2009 | ||
277 | MAN | A23 NG 323 Lion's City G | 2009 | ||
278 | MAN | A23 NG 323 Lion's City G | 2009 | ||
280 | MAN | A23 NG 363 Lion`s City G | 2016 | 2020 ex Kulmbach, 6891; 30.09.2019 ex Koblenz, 62 / KO-KV 162 |